|
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG
|
ERÖFFNUNG SAMSTAG 8. OKTOBER 2016 UM 19 UHR ES SPRICHT HUBERT EICHHEIM AUSSTELLUNGSDAUER BIS 16. DEZEMBER 2016
|
|
Jürgen Ferdinand Schlamp: Notizen zur Ausstellung |
|
Hubert Eichheim: Einführung zur Ausstellung »BLICKFELD KUNST« |
BLICKFELD KUNST (Oktober 16) |
|
GALERIEBLICK (November 16) |
|
BILDBETRACHTUNG 1 (November 16) |
|
BILDBETRACHTUNG 2 (November 16) |
|
KUNSTUNTERRICHT (November 16) |
|
Ausgestellte Werke
Kleine Diashow:

Die einzelnen Bilder:
1 | 2016.71.4.Acr.143x77.4.F21 | br, geor, grau, grau, blau | Acryl a. Lw. | 143x77 cm |
2 | 2016.71.4.Acr.143x77.5.F22 | blau, ro, grau, grau, ocker | Acryl a. Lw. | 143x77 cm |
3 | 2016.71.4.Acr.143x77.4.F20 | robraun, or, grau, grau, rot | Acryl a. Lw. | 143x77 cm |
4 | 2016.71.5.Acr.99x121.6.F28 | braun, gelb, ocker, grau | Acryl a. Lw. | 99x121 cm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
5 | 2016.71.1.A.A3.11.F26 | oliv, geor, rot, grau, grau | Aquarell | 38,7x10,5 cm |
6 | 2016.71.2.C.A3.5.F1 | blau, rothell, grau | Collage | 38,7x10,5 cm |
7 | 2016.71.1.Acr.A3.11.F37 | karm, ocker, or, grau, grau | Acryl | 66x18 cm |
8 | 2016.71.2.A.A3.5.F2 | braun, rothell, ocker | Collage | 38,7x10,5 cm |
9 | 2016.71.1.A.A3.15.F24 |
robr, or, grauge, grau, grau |
Aquarell | 38,7x10,5 cm |
10 | 2015.70.6.Pl.60.10 | ge, ocker, rot, weiß, grau | Buche/Acr. | 60x82,6 cm |
11 | 2015.70.6.Pl.60.13 | ro, viohe, rovio, weiß, grau | Buche/Acr. | 60x82,6 cm |
12 | 2016.71.1.Pl.186x8.F33 | oliv, geor, rot, weiß, grau | Buche/Acr.. | 186x8 cm |
13 | 2016.71.1.Pl.186x8.F44 | bl, t�rkis, grge, weiß, grau | Buche/Acr. | 186x8 cm |
14 | 2016.71.1.Pl.186x8.F28 | robr, or, ocker, weiß, grau | Buche/Acr. | 186x8 cm |
15 | 2016.71.1.Acr.137x37.11.F44 | bl, grbl, grhe, grau, grau | Acryl a. Lw. | 137x37 cm |
16 | 2016.71.1.Acr.137x37.15.F28 | robr, or, ocker, grau, grau | Acryl a. Lw. | 137x37 cm |
17 | 2016.71.1.Acr.137x37.11.F33 |
oliv, geor, gegr, grau, grau |
Acryl a. Lw. | 137x37 cm |
18 | 2016.71.1.Acr.137x37.15.F30 | br, rohe, ocker, grau, grau | Acryl a. Lw. | 137x37 cm |
19 | 2016.71.1.A.A3.6.F13 | grau, grdu, ge, grhe, grau | Collage | 27x33,2 cm |
20 | 2016.71.2.C.A3.7.F13 | br, grau, ocker, grau, karm | Collage | 27x33,2 cm |
21 | 2016.71.3.Acr.66x46.5.F13 | bl, grbl, grge, grau, grau | Acryl | 66x18 cm |
22 | 2016.71.2.C.A3.7.F14 | robr, grau, ocker, grau, br | Collage | 27x33,2 cm |
23 | 2016.71.1.C.A3.6.F12 | grau, br, robr, or, grau | Collage | 27x33,2 cm |
24 | 2014.46.7.Pl.58x17.1 | graubl, grau, geor, grau, bl | Buche/Acr. | 58x17 cm |
|
Liste aller ausgestellten Werke |
Morphologie und Farbmetrik schaffen Wissen.
Wissenschaft muss objektiv sein.
Schlamp will objektive KONZEPTKUNST schaffen.
Forschung konzentriert sich auf ein kleines Feld.
Schlamps Kunst hat als Forschungsfeld
in den hier gezeigten Bildern
als Ausgangsform das Quadrat.
Anamorphosen ändern die Linien oben oder unten teilweise nach konvex oder konkav.
Der Umriss nimmt Anleihe bei einem Zylinder mit einer Höhe, die dem Durchmesser entspricht.
Betrachtet man diesen Körper aus einiger Entfernung genau von vorne,
erscheint er als Quadrat.
Sehr nahe an das Blickfeld gerückt
sind die Linien oben und unten konvex.
Rutscht die Horizontlinie des Betrachters ganz nach oben,
wölbt sich die untere Begrenzungslinie nach unten.
Aus der Froschperspektive verhält es sich umgekehrt.
Die negative Form zur Figur weist konkave Linien auf.
So drängen Flächen zum Raum,
- innerhalb einer Figur, aber auch der Reihen -
wobei Teile des Hintergrunds zur Figur mutieren.
Flächen und Reihen schwingen vor und hinter die Malfläche.
Auch die Farbpalette erfährt eine starke Reduktion,
greift in ihrer pastellenen Zartheit ins Geschehen ein.
Kalte Farben weichen zurück,
Warme treten in den Vordergrund.
Intensivere Farben suchen Nähe,
schwache gehen auf Distanz.
Die Stelen (10 bis 14) werfen – konfrontiert mit den Bildern – die Ei-Huhn-Frage auf.
Die kleine Plastik (24) entstand schon zwei Jahre früher und belegt eher, dass die Entwicklung parallel verlief.
Als subjektive Betrachter verlassen wir die rein rationelle Ebene,
begeben uns in das Reich der Emotionen (schon der Begriff entzieht sich wissenschaftlicher Definition).
So können wir uns an den Geschöpfen Schlamps erfreuen, an der zarten Schönheit, mit der er sie beseelt.
[Johannes M. L. Pasquay] |
|
Wir bedanken uns bei Herrn Rüdiger Schernikau für den Artikel in der Deggendorfer Zeitung [Augabe vom 14. 10. 2016] |
|
Herr Rüdiger Schernikau hat auch das Foto f�r die Dokumentation auf dieser Seite zur Verf�gung gestellt |
Fotos: Ausstellungseröffnung am 8. Oktober 2016

|
Wir bedanken uns bei Frau Eva Fürst für den Artikel in der Deggendorfer Zeitung [Augabe vom 19. 11. 2016] |
Fotos: Einladung der Nachbarn am 12. November 2016

|

















|
Werk bzw. Inhalte stehen unter einer Creative Commons Namensnennung. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Impressum: GALERIE PASQUAY Agentur für bildende Künstler,Telefon: +49 (0)160 921 444 08, E-Mail: galerie(at)pasquay.net
Galerist: Johannes M. L. Pasquay, Hofwies 1, 94560 Wolfstein / Offenberg, Telefon: +4 9(0)9906 9432402, E-Mail: johannes.pasquay(at)pasquay.net
|